Blätter-Navigation

Angebot 1 von 5 vom 18.11.2025, 13:36

logo

Universität Potsdam

Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde als familienfreundlich ausgezeichnet. Rund 20.000 Studierende und 3.000 Beschäftigte arbeiten an drei Standorten – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – an einer der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.

An der Universität Potsdam, im Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen unbefristet zu besetzen:

Mitarbeiter/-in für Evaluation und Akkreditierung (w/m/d)

Kenn-Nr. 124/2025

Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Aufgabenbeschreibung:

Ihr Arbeitsbereich:
Das Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ) ist mit der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätssicherungs- und Qualitätsentwicklungsprozessen im Rahmen eines strategischen, institutionellen Qualitätsmanagementsystems in Lehre und Studium befasst. Die Stellen sind im Bereich „Hochschulstudien“ angesiedelt. Eine der Vollzeitstellen hat derzeit den Schwerpunkt der Lehrveranstaltungsevaluation, die andere Stelle hat den Schwerpunkt Akkreditierung von Studienprogrammen. Zugleich sind die Stellen so angelegt, dass sie bei Bedarf auch andere Aufgaben im Qualitätsmanagement von Lehre und Studium übernehmen können. Die Schwerpunkte können sich daher im Zeitverlauf innerhalb des Themenfelds Evaluation und Akkreditierung von Lehre und Studium flexibel entwickeln.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Konzeption und Planung von Evaluationen und Akkreditierungen
  • Prüfung von Studien- und Prüfungsordnungen in Bezug auf interne und externe Akkreditierungsvorgaben sowie Beratung zur Einrichtung und Änderung von Studien-programmen
  • Durchführung und Auswertung von Evaluationsstudien und (internen) Akkreditierungen inkl. Datenanalyse und ‑aufbereitung
  • (Weiter-)Entwicklung von Verfahren und Instrumenten zum Qualitätsmanagement sowie die Unterstützung von Prozessen der Qualitätsentwicklung
  • Erstellung von Präsentationen, Berichten und Publikationen, aktive Beteiligung an Tagungen
  • Mitwirkung an der Erstellung von Berichten und Dokumentationen zum Qualitätsmanagementsystem, z. B. im Rahmen der Systemakkreditierung
  • Planung, Organisation und Durchführung von Beratungsgesprächen und Workshops
  • Organisatorische und administrative Aufgaben zur Abwicklung der Tätigkeiten

Erwartete Qualifikationen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sozialwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • vertiefte Kenntnisse des Hochschulsystems
  • vertiefte Kenntnisse von und Erfahrung mit quantitativen und qualitativen empirischen Methoden
  • Erfahrung in Evaluationen von Lehre und Studium oder Akkreditierungen von Studienprogrammen sowie Kenntnis von Qualitätsmanagementsystemen in Lehre und Studium
  • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Instrumenten des Qualitätsmanagements (z. B. Befragungen)
  • sicherer Umgang mit Office-Anwendungen (insbesondere Excel) und Syntax-basierten Statistikprogrammen (z. B. SPSS, R, Stata)
  • selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Problemlösungskompetenz
  • Zielgruppen- und Serviceorientierung, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Deutschkenntnisse auf Niveau C1 gemäß GER; Englischkenntnisse C1

Unser Angebot:

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

  • Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
  • Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
  • Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungsangeboten weiter; nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports.
  • Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten, anteilige mobile Arbeit (z.B. im Home-Office) sowie die Option zur Arbeit in Teilzeit an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Hinweise zur Bewerbung:

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Geschäftsführerin des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium, Frau Michaela Fuhrmann, per E-Mail: michaela.fuhrmann@uni-potsdam.de und Telefon: 0331 / 977 – 1532 gerne zur Verfügung.

Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de wenden.

Ihre Bewerbung:
Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Qualifikations­nachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 124/2025). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungs­unter­lagen in einer zusammen­gefassten PDF-Datei bereit. Die Bewerbungs­frist endet am 01.12.2025.

Jetzt online bewerben: https://spp.uni-potsdam.de/karriere

Sollten Sie Hochschul­abschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Über­setzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter:
https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht