Blätter-Navigation

Offre 5 sur 13 du 10/03/2023, 11:33

logo

Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar

Archi­tek­tur, Bau­in­ge­nieur­we­sen, Ges­tal­tung und Medien – mit ihren Fakul­tä­ten und Arbeits­ge­bie­ten ver­fügt die Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar heute über ein ein­zig­ar­ti­ges Pro­fil.

Auf­bau­end auf die inge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen und archi­tek­tur­ori­en­tier­ten Dis­zi­pli­nen hat die Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar ein brei­tes Lehr- und For­schungs­pro­fil ent­wi­ckelt. Das Spek­trum der Uni­ver­si­tät umfasst heute über 30 Stu­di­en­gänge und reicht von der Freien Kunst über Design, Web-Design, Visu­elle Kom­mu­ni­ka­tion, Medi­en­ge­stal­tung und Kul­tur bis zu Archi­tek­tur, Bau­in­ge­nieur­we­sen, Bau­stoff­kunde, Ver­fah­rens­tech­nik und Umwelt sowie Manage­ment.

Der Begriff »Bau­haus« im Namen unse­rer Uni­ver­si­tät steht heute für Expe­ri­men­tier­freu­dig­keit, Offen­heit, Krea­ti­vi­tät, Nähe zur indus­tri­el­len Pra­xis und Inter­na­tio­na­li­tät. Aus­ge­hend von der Tra­di­tion des Bau­hau­ses sind auch alle Fakul­tä­ten an der Ges­tal­tung des öffent­li­chen Rau­mes betei­ligt.

Wir begrei­fen es als eine Auf­gabe, auf den jewei­li­gen Gebie­ten der Wis­sen­schaft und der Kunst an der Kon­zep­tion, Kon­struk­tion und Ges­tal­tung gegen­wär­ti­ger und zukünf­ti­ger Lebens­räume mit­zu­ar­bei­ten – ana­ly­tisch, krea­tiv und inno­va­ti­ons­freu­dig. In allen wis­sen­schaft­li­chen Berei­chen spielt, wie auch in der künst­le­ri­schen Ent­wick­lung, die Pra­xis­nähe eine große Rolle. Prüf­auf­träge, Gut­ach­ter­tä­tig­keit und Pro­dukt­ent­wick­lung sind bei Bau­in­ge­nieu­ren ebenso wich­tig wie bei Medi­en­ent­wick­lern oder Desi­gnern.

Fach­re­fe­rent*in für Kunst und Gestal­tung (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

Die Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar ist eine inter­na­tio­nal eta­blierte Uni­ver­si­tät, die auf eine mehr als 160-jäh­rige Geschichte zurück­blickt und sich in der Tra­di­tion des Bau­hau­ses im Sinne sei­nes pro­gres­si­ven Den­kens ver­steht. Sie ver­eint Wis­sen­schaft, Tech­nik, Kunst und Gestal­tung mit ihren Fakul­tä­ten Archi¬tek­tur und Urba­nis­tik, Bau­in­ge­nieur­we­sen, Kunst und Gestal­tung sowie Medien. Diese Fakul­tä­ten sehen sich über ihre fach­spe­zi­fi­schen Auf­ga­ben hin­aus der inter­dis­zi­pli­nä­ren Zusam­men­ar­beit sowie der Durch­drin­gung von Pra­xis, Kunst und Wis­sen­schaft ver­pflich­tet. Inter­na­tio­na­li­tät, Welt­of­fen­heit und Koope­ra­ti­ons­be­reit­schaft sind in der Uni­ver­si­täts­kul­tur fest ver­an­kert. Die Uni­ver­si­tät ist eng mit der Kul­tur­stadt Wei­mar ver­bun­den.

Die Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek ist eine zen­trale Ein­rich­tung der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar und ver­sorgt diese mit Lite­ra­tur und Infor­ma­ti­ons­dienst­leis­tun­gen für Stu­dium, Lehre und For­schung. Zugleich ist sie eine öffent­lich zugäng­li­che wis­sen­schaft­li­che Biblio­thek.

An der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar ist zum 1. Januar 2024 das

Fach­re­fe­rat für Kunst und Gestal­tung
(Ent­gelt­gruppe 13 TV-L)

unbe­fris­tet zu beset­zen.
Es han­delt sich um eine Teil­zeit­stelle mit einer wöchent­li­chen Arbeits­zeit von 32 Stun­den.

In Ihren Auf­ga­ben­be­reich fal­len:
  • Lite­ra­tur­aus­wahl, Bestands­ent­wick­lung und -pflege elek­tro­ni­scher und gedruck­ter Res­sour­cen in den zu betreu­en­den Fächern
  • Bestands­er­schlie­ßung, ein­schließ­lich der Wei­ter­ent­wick­lung der ver­ba­len und klas­si­fi­ka­to­ri­schen Erschlie­ßungs­sys­teme
  • Infor­ma­ti­ons­kom­pe­tenz­ver­mitt­lung in Form von fach­be­zo­ge­nen Benut­zungs­schu­lun­gen für Stu­die­rende u. a. Nut­zer*innen­grup­pen
  • fach­li­che Aus­kunfts­dienste
  • Betreu­ung von Son­der­be­stän­den (u. a. Künst­ler­buch-Samm­lung)
  • Betreu­ung und Unter­stüt­zung von Aus­stel­lun­gen in den Räu­men der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek
  • Mit­wir­kung in Gre­mien der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek sowie in Arbeits­grup­pen und Pro­jek­ten zur Wei­ter­ent­wick­lung des Dienst­leis­tungs­port­fo­lios und der Geschäfts­pro­zesse der Biblio­thek
  • Mit­wir­kung in regio­na­len und über­re­gio­na­len Gre­mien und Zusam­men­schlüs­sen
  • Über­nahme von Spät- und Sams­tags­diens­ten

Unser Angebot:

Neben die­sen viel­fäl­ti­gen Tätig­kei­ten bie­ten wir Ihnen:
  • einen gro­ßen Gestal­tungs­spiel­raum,
  • die Zusam­men­ar­beit in einem kol­le­gia­len, enga­gier­ten Team und kurze Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wege,
  • indi­vi­du­elle Ange­bote zur fach­li­chen und per­sön­li­chen Qua­li­fi­zie­rung,
  • eine uni­ver­si­täre Gesund­heits­för­de­rung und ein brei­tes Uni­ver­si­täts­sport­an­ge­bot,
  • die Mög­lich­keit, teil­weise von zuhause aus zu arbei­ten, fle­xi­ble Arbeits­zei­ten und ein fami­li­en­freund­li­ches Arbeits­um­feld,
  • attrak­tive Neben­leis­tun­gen, z. B. ver­mö­gens­wirk­same Leis­tun­gen (VL) und betrieb­li­che Alters­vor­sorge (VBL),
  • einen zen­trums­na­hen Arbeits­platz umge­ben von den UNESCO-Welt­erbe­stät­ten Bau­haus Wei­mar und Klas­si­sches Wei­mar.

Hinweise zur Bewerbung:

Sie kön­nen die Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek der Bau­haus-Uni­ver­si­tät über ihre Home­page näher ken­nen­ler­nen (http://www.uni-weimar.de/ub). Für Fra­gen steht Ihnen der Direk­tor der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek, Herr Dr. Frank Simon-Ritz (03643/582800), gern zur Ver­fü­gung.

Die Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar setzt sich für ein fami­li­en­freund­li­ches und dis­kri­mi­nie­rungs­freies Arbeits­um­feld ein und ver­folgt eine gleich­stel­lungs­för­dernde Per­so­nal­po­li­tik. Daher freuen wir uns beson­ders über Bewer­bun­gen von Men­schen mit unter­schied­li­chen Hin­ter­grün­den, Erfah­run­gen und Bio­gra­fien. Zu den stra­te­gi­schen Zie­len der Uni­ver­si­tät gehört die Erhö­hung des Frau­en­an­teils in Füh­rungs­po­si­tio­nen. Wir bit­ten daher qua­li­fi­zierte Kan­di­da­tin­nen aus­drück­lich um ihre Bewer­bung. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt.

Ihre Bewer­bung mit Bewer­bungs­schrei­ben, Lebens­lauf, Schul- und Aus­bil­dungs­zeug­nis­sen, evtl., Beur-tei­lun­gen, Zer­ti­fi­ka­ten, Beschei­ni­gung über Prak­tika rich­ten Sie bitte per Post oder elek­tro­nisch als ein zusam­men­hän­gen­des PDF-Doku­ment (max. 6 MB) und unter Angabe der Kenn­zif­fer GB/UB-13/23 bis zum 15. April 2023 an:

Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar
Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek
Direk­tor
Herrn Dr. Frank Simon-Ritz
Steu­ben­straße 6/8
99423Wei­mar

E-Mail: sekretariat@ub.uni-weimar.de

Wir bit­ten darum, bei Bewer­bun­gen per Post die beglei­ten­den Unter­la­gen in Kopie zu über­sen­den. Eine Rück­sen­dung der ein­ge­reich­ten Unter­la­gen erfolgt nicht.

Die Bewer­bungs­ge­sprä­che wer­den vor­aus­sicht­lich Mitte Juni statt­fin­den.

Hin­weise zum Daten­schutz
Bitte beach­ten Sie, dass bei einer unver­schlüs­sel­ten Kom­mu­ni­ka­tion per E-Mail die grund­sätz­li­che Mög­lich­keit besteht, dass die an der Über­tra­gung betei­lig­ten Stel­len die Inhalte der Nach­richt zur Kennt­nis neh­men kön­nen. Da der ver­schlüs­selte Emp­fang Ihrer E-Mail sei­tens der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar nicht gewähr­leis­tet wer­den kann, wei­sen wir dar­auf hin, dass Sie die Bewer­bung auch auf pos­ta­li­schem Weg an die oben genannte Adresse schi­cken kön­nen.
Bei der Über­mitt­lung Ihrer Bewer­bungs­un­ter­la­gen in elek­tro­ni­scher Form gilt Ihre Zustim­mung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schäd­li­che Codes, Viren und Spams zu über­prü­fen, die er-for­der­li­chen Daten vor­über­ge­hend zu spei­chern sowie den wei­te­ren Schrift­ver­kehr (unver­schlüs­selt) per E-Mail zu füh­ren.
Die wei­te­ren Hin­weise zum Daten­schutz gemäß Art. 13 EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (EUDS­GVO) fin­den Sie unter: »Hin­weise zum Daten­schutz für Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber« auf unsere Inter­net-seite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz