Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu modernen keramischen Hochleistungswerkstoffen, industrierelevanten Herstellungsverfahren sowie prototypischen Bauteilen und Systemen in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab.
Aufgabenbeschreibung:
Die Gruppen „Angewandte Werkstoffmechanik und Festkörperwandler“ sowie „Systemintegration und AVT“ befassen sich neben anderen Tätigkeitsfeldern mit einer Reihe von mechanischen und elektrischen experimentellen Werkstoff-Charakterisierungsmethoden. Diese Tätigkeiten beinhalten den Umgang mit einer großen Anzahl an Messmitteln, Werkzeugen, Proben, Hilfsstoffen und Dokumenten, welche sich auf viele Labore verteilen. In diesem Zusammenhang wird zur effizienteren Durchführung der Arbeitsaufgaben angestrebt, ein virtuelles Laborabbild unter Verwendung von QR-Codes zur Identifikation von Objekten einzuführen.
Dieses virtuelle Laborabbild soll mit Hilfe von Semantic-Web-Technologien umgesetzt werden. Hierbei ist die Entwicklung eines auf diversen Endgeräten (Computer, Tablets, Smartphones) einsetzbaren und auf die speziellen Erfordernisse der Gruppen zugeschnittenen Webinterface nötig. Dieses soll die serverseitig gehaltenen Daten für den Nutzer in geeigneter Weise aufbereiten und deren interaktive Editierung ermöglichen. Für die Entwicklung des Webinterface suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft.
Die Aufgabe konzentriert sich dabei auf das Design und die Umsetzung des Webinterface für CRUD-Operationen, während eine geeignete REST-API für den Zugriff auf die Daten im JSON-Format bereitgestellt wird. Bei der Umsetzung des Interface wird dem/der interessierten Kandidat*in ein großer Freiraum zur Umsetzung eigener kreativer Ideen gegeben. So ist die Auswahl eines bestimmten JavaScript- bzw. CSS-Frontend-Frameworks nicht vorgegeben.
Flexible Home-Office-Regelungen sind für die Bearbeitung der Aufgabe möglich.
Erwartete Qualifikationen:
Die Ausschreibung richtet sich vorzugsweise an Studierende, deren Studiengänge einen starken Informatikbezug besitzen sowie anderer Fachrichtungen mit nachgewiesenen Kenntnissen in der Entwicklung browserbasierter graphischer Benutzeroberflächen. Sie haben vertiefte Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript. Idealerweise haben Sie zudem Kenntnisse in der JSP- und Java-Servlet-Programmierung. Zusätzlich sind Sie motiviert, kreativ und haben eine selbstständige, analytische und strukturierte Arbeitsweise.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen einen interessanten Einblick in vielfältige Themenfelder der angewandten Forschung. Die Studierenden haben die Gelegenheit, in einem Team junger Forscherinnen und Forscher an aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen mitzuarbeiten.
Hinweise zur Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute über den Button "Bewerben".
Passt die Stelle nicht zu Ihrem Profil? Finden Sie weitere spannende Stellenangebote auf unserer Karriereseite
https://www.ikts.fraunhofer.de/de/karriere.html.