Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme ist eines von 74 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa.
Aufgabenbeschreibung:
Das Fraunhofer IPMS bietet seinen Kunden den kompletten Service für die Entwicklung von mikro-elektro-mechanischen Systemen (MEMS) und mikro-opto-elektro-mechanischen Systemen (MOEMS) auf 200 mm-Wafern. Die technologische Entwicklung und Betreuung der MEMS - Technologien, von Einzelprozessen über Technologiemodule bis hin zur kompletten Technologie sowie die prozesstechnische Betreuung der Anlagen im Reinraum wird durch unser Team mit knapp 50 Ingenieuren, Physikern und Chemikern gewährleistet. Sie unterstützen während Ihrer Tätigkeit die Hauptabteilung Engineering, Manufacturing & Test und bekommen somit interessante Einblicke in die Forschung und Entwicklung von Halbleiterprodukten (MEMS).
Ihre Aufgaben
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf Sie wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir Ihnen Anknüpfungspunkte im Rahmen Ihres Studiums oder Ihres Berufseinstiegs, z.B. ein Thema für Ihre Abschlussarbeit oder der Beginn Ihrer Karriere am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen Sie dabei!
Im Rahmen der aktuellen Corona-Pandemie kann eine mobile Arbeit angeboten werden, um das Gesundheitsrisiko aller zu minimieren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8 bis 16 Stunden. Die Stelle ist auf 6 Monate befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt
Fachabteilung I Herr Fritz Herrmann I Tel.: +49 (0)351 8823 4612
Personalabteilung I Frau Isabell Zwinscher I Tel.: +49 (0)351 8823 1227